IP-Upper 1.0

Köln, 15. Juni 2003

Was ist IP-Upper?
IP-Upper lädt automatisch die IP-Adresse deines Computers auf einen FTP-Server

Wozu ist das gut?
Viele Leute haben heute einen DSL-Anschluss und somit ständigen Zugang zum Internet. Man kann auf einem solchen Computer natürlich einen Webserver o.ä. laufen lassen. Leider ändert sich bei jedem Einwahlvorgang die IP-Adresse, so dass man den Computer von außen nicht mehr finden kann. IP-Upper behebt das Problem, indem er die IP-Adresse auf einen FTP-Server, z.B. von einem Webspace-Anbieter hochlädt. Dessen Adresse ist ja bekannt, und von da aus kann man dann auf den PC-Zugreifen.

Wie stelle ich das an?

Entpackt die ZIP-Datei in ein Verzeichnis eurer Wahl. Stellt sicher, dass ihr die Visual-Basic-Runtime-Dateien installiert habt. Außerdem braucht ihr das FTP-Ocx von http://www.devpower.com/ftp. Installiert beides bitte, bevor ihr das Programm ip-up.exe startet. Es sollte dann ein Programmfenster erscheinen, in dem Ihr die weiteren Einstellungen vornehmt:

Wert

Bedeutung

Beispiel

Server

Der FTP-Server, auf den ihr laden wollt

ftp.example.de

Benutzer

Euer Benutzername auf dem FTP-Server

hugo

Passwort

Das Passwort für den Server

secret

Intervall

Das Intervall, in dem Aktualisierungen erfolgen sollen in Sekunden

60

Eingabedatei

DieVorlagendatei, aus der gelesen werden soll

C:\web\ip.html

Ausgabedatei

Die Ausgabendatei, in der temporär gespeichert wird

C:\web\ip_out.html

Mit "speichern" könnt ihr übrigens die Einstellungen in die Registry schreiben, mit "laden" holt ihr das wieder hervor. Das Passwort wird nicht verschlüsselt, löscht es also vor dem Speichern, wenn es euch wichtig ist. Es werden immer die Daten genommen, die in den Textfeldern stehen.

Mit "Start Automatik" geht die Sache los. Ab sofort wird – wenn alles richtig eingestellt ist – nach jedem Intervall die Adresse hochgeladen. Man kann zwischen den Uploads das Programm dort auch wieder stoppen.

Die Vorlagendatei könnte wie folgt aussehen:

<HTML>

<HEAD> <TITLE>Meine IP-Adresse</TITLE> </HEAD> <BODY> <P> Ich bin zu erreichen unter <A HREF="http://%MYIP%">%MYIP%</A> </P> </BODY> </HTML>

Was sonst in der Datei steht, ist egal, nur muss irgendwo in der Datei %MYIP% stehen, denn diese Zeichenfolge wird durch eure IP-Adresse ersetzt. Statt HTML-Dateien kann man auch Text-Dateien nehmen.

Tipps/Hinweise

Bugs, Sourcecode